Gerhard Richter. War Cut

Kategorie Künstlerbücher
Autor Richter, Gerhard
Verlag Walther König, Köln
Jahr 2013
Details Hardcover, 344 Seiten
ISBN 978-3863350420
Sprache Englisch

Das von Gerhard Richter gestaltete Künstlerbuch War Cut rückt das Abstrakte Bild [WVZ: 648-2] von 1987 in den Fokus, das sich im Musée d'art moderne de la ville de Paris befindet.

Im Mai 2002 fotografierte Richter dort Nahansichten des Bildes, in dem dunkle Farben vorherrschen und deren rauhe Erscheinung auffällig ist.
Zwei Jahre später greift Richter diese Fotografien für sein Buchprojekt War Cut wieder auf. 216 Detailaufnahmen werden 216 Texten aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 20. und 21. März 2003 – dem Anfang des Irak Kriegs – gegenübergestellt. Während Gerhard Richter die Bilder nach ästhetischen Kriterien anordnet, sind die Texte größtenteils chronologisch abgedruckt. Das Layout des Buches folgt einem formalen Raster: sowohl Fotografien als auch Texte füllen die Fläche von 10 x 15 cm.

Zugehörige Publikation

Titel
Autor
Datum
Gerhard Richter. Bücher
Obrist, Hans Ulrich / Schwarz, Dieter / Richter, Gerhard / Elger, Dietmar
2013

Verlag

Staatliche Kunstsammlungen, Dresden

Details

Softcover, 118 Seiten

ISBN

9783932264429

Kategorie

Künstlerbücher

Notizen

Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden ; Bd. 11

Gerhard Richter. Bücher is the first publication that exclusively addresses Gerhard Richter’s artist’s books. Starting with a brief introduction to the history of the genre, Dieter Schwarz proceeds to analyse Richter’s diverse publications, which don’t necessarily stand out with extravagant covers, but are versatile in dealing with different subjects and their presentation. The aspect of reproduction and the processing of graphical material, which plays a crucial role in Richter’s works in general, can also be found in most of his books. Schwarz adjudges Eis and Wald a special status, as they are not derived from image details like War Cut or Patterns, but consist of independent series of pictures.

 

In the interview with Richter, Hans Ulrich Obrist, who also collaborated with him on a number of books, discusses the artist’s books chronologically and raises detailed questions about the development and context of all of Richter’s publications. The interviewer talks to Richter about his ideals and guiding principles in painting. Obrist is mainly interested in the structure and arrangement of the books, which demonstrate a carefully conceived composition.

...
More Details