Bei den Arbeiten Stadtbild M1 bis Stadtbild M9 [WVZ: 170/1-9] handelt es sich um die erste Serie Gerhard Richters, in der er sich mit Stadtansichten beschäftigt.
Richter erhielt 1968 den Auftrag, eine Mailänder Stadtansicht zu malen, woraus Domplatz, Mailand [WVZ: 169] enstand. Im Zuge der Beschäftigung mit der Stadt Mailand als Bildmotiv, entstanden auch die Gemälde Stadtbild M1 bis M9.
Gerhard Richter fertigte zunächst ein großformatiges Bild auf Leinwand an, das er nachträglich in neun nahezu quadratische Teile zerschnitt. Diesem ursprünglichen Gemälde liegt eine Luftaufnahme zugrunde, die auf Blatt 119 in Richters Atlas erhalten ist. Mit dem Mailänder Dom im Zentrum ermöglicht die Bildvorlage eine Lokalisierung der einzelnen Bildteile: Stadtbild M6 zeigt das nordöstliche Ende des Domvorplatzes mit der Statue des Vittorio Emanuele II.
Bei der malerischen Umsetzung vergrößte Gerhard Richter die Luftaufnahme um ein Vielfaches, ohne fehlende Bildinformationen zu ergänzen. So entstanden aneinander gereihte schwarze, weiße und graue Farbflächen, die pastos auf die Leinwand aufgetragen wurden.
Das Bildformat des ursprünglichen Gemäldes war mit 275 x 290 cm darauf angelegt, aus größerer Entfernung betrachtet zu werden. Die Zerlegung in neun kleinere Bildformate hat auch zur Folge, dass der Betrachter einen geringeren Abstand zum Bild sucht. Was sich aus der Entfernung noch als Luftaufnahme einer Stadt erkennen lässt, zerfällt aus der Nähe betrachtet zu abstrakten anmutenden Strichen und Flächen.
Die Serie Stadtbild M1 bis M9 verdeutlicht Gerhard Richters Auseinandersetzung mit dem Prozess der Abstraktion: Ausgehend von einem konkreten Abbild, das zunächst vergrößert und dann beschnitten wird, lässt sich das endgültige Bild kaum mehr auf die Vorlage zurückführen.
Auch die Nummerierung der einzelnen Bildteile, die keinen Zusammenhang zu ihren Positionen im ursprünglichen Großformat haben, lässt darauf schließen, dass es Richter weniger auf die Identifizierbarkeit ankommt, als auf den malerischen Abstraktionsprozess.
Notiz erstellt von der Redaktion
Sotheby's, London, Großbritannien: 28 June 2017
GBP 848,750 (inkl. Aufgeld) | |
USD 1,086,485 |
Sotheby's, London, Großbritannien: 01 July 2015
Dieses Kunstwerk basiert auf einem Bild aus dem Atlas:
Auf dieser Atlas-Tafel finden sich die Vorlagen zu folgenden Bildern:
Dieses Kunstwerk wurde in den folgenden Ausstellungen gezeigt:
Die folgenden Publikationen beinhalten dieses Kunstwerk:
Titel | Autor | Datum | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Unconsolable Contemporary: Observing Gerhard Richter | Rabinow, Paul | 2017 | |||
![]() |
Gerhard Richter: Über Malen / Frühe Bilder | 2017 | ||||
![]() |
Gerhard Richter, Panorama: une rétrospective = a retrospective | Godfrey, Mark / Serota, Nicholas / Brill, Dorothée / Morineau, Camille / Borchardt-Hume, Achim / Dickson, Amy / Haidu, Rachel / Mehring, Christine | 2012 | |||
![]() |
Gerhard Richter: Panorama: Retrospektive | Godfrey, Mark / Serota, Nicholas / Brill, Dorothée / Morineau, Camille / Borchardt-Hume, Achim / Dickson, Amy / Haidu, Rachel / Mehring, Christine | 2012 | |||
![]() |
Il bordo del mondo: La forma sguardo nella pittura di Gerhard Richter | Garbin, Emanuele | 2011 | |||
![]() |
Gerhard Richter: Panorama: A Retrospective | Godfrey, Mark / Serota, Nicholas / Brill, Dorothée / Morineau, Camille / Borchardt-Hume, Achim / Dickson, Amy / Haidu, Rachel / Mehring, Christine | 2011 | |||
![]() |
September. A History Painting by Gerhard Richter | Storr, Robert | 2010 | |||
![]() |
Gerhard Richter. A Life in Painting | Elger, Dietmar | 2009 | |||
![]() |
Gerhard Richter, Maler | Elger, Dietmar | 2008 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Large Abstracts | Wilmes, Ulrich / Buchloh, Benjamin H. D. / Söntgen, Beate / Stemmrich, Gregor | 2008 | |||
![]() |
Gerhard Richter: Abstrakte Bilder | Wilmes, Ulrich / Buchloh, Benjamin H. D. / Söntgen, Beate / Stemmrich, Gregor | 2008 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Portraits | Gronert, Stefan / Butin, Hubertus | 2006 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Catalogue Raisonné 1993–2004 | Zweite, Armin | 2005 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Werkverzeichnis 1993-2004 | Zweite, Armin | 2005 | |||
![]() |
Gerhard Richter, Maler | Elger, Dietmar | 2002 | |||
![]() |
Gerhard Richter | Corà, Bruno / Buchloh, Benjamin H. D. / Chevrier, Jean Francois / Moscati, Italo | 1999 | |||
![]() |
Gerhard Richter, 18. Oktober 1977. Eine Kunst-Monographie | Hemken, Kai-Uwe | 1998 | |||
![]() |
Gerhard Richter, Sigmar Polke, Arnulf Rainer. Sammlung Frieder Burda = Collection Frieder Burda | Poetter, Jochen / Brehm, Margrit / Möckel, Birgit | 1996 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Bilder = Paintings 1962 - 1985 | Harten, Jürgen / Hering, Karl-Heinz / Honisch, Dieter / Loock, Ulrich / Ronte, Dieter / Elger, Dietmar | 1986 | |||
![]() |
Gerhard Richter. 36. Biennale di Venezia, Padiglione tedesco = 36. Biennale in Venedig, Deutscher Pavilion = 36. Biennale in Venice, German Pavilion | Honisch, Dieter / Helms, Dietrich / Honnef, Klaus / Ohff, Heinz / Dienst, Rolf Gunther / Schön, Rolf / Polke, Sigmar | 1972 | |||
![]() |
20 Deutsche | Onnasch, Reinhard / Honnef, Klaus | 1971 |
Dieses Kunstwerk wird in den folgenden Videos gezeigt oder besprochen: