- Künstlerbücher edit
- Zeitschriften edit
- Monografien edit
- Kataloge edit
- Artikel edit
- Essays edit
- Sonstiges edit
Zuletzt Hinzugefügt
- Bis 24.9.: "Art Chiemsee" in Priener Galerie / 2023
- Exhibition of Gerhard Richter's Overpainted Photographs opens in Dresden / 2023
- Nationales Kulturgut: Volkstrauer um ein Gemälde? / 2022
- Galerist Rudolf Zwirner mit Ausstellung zum 90. geehrt / 2023
- Städtische Galerie eröffnet mit neu gestalteter Sammlungsschau / 2023
Gerhard Richter. Atlas
Autor | Friedel, Helmut |
Datum | 2006 |
Verlag | Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln |
Details | Hardcover, 862 Seiten |
ISBN | 9783883758015 |
Sprache | Deutsch |
Seit den sechziger Jahren arbeitet der 1932 in Dresden geborene Gerhard Richter an seinem Atlas der Fotos, Collagen und Skizzen. Es ist ein monumentales Bilderkompendium vorwiegend fotographischer Akkumulationen auf Schautafeln. Neben Entstehungsbedingungen von Richters malerischem, plastischem und grafischem und auch architektonischem Werk zeigt der Atlas auch "die ganze Arbeit der Annäherung", wie Richter einmal sagte, "mit allen Irrtümern". Über die Farblandschaften der abstrakten Werke, die Motivwahl der realistisch gearbeiteten Ölbilder Gerhard Richters wird seit vielen Jahren unablässig ein Art Malprogramm des Künstlers diskutiert, das in der Theorie gipfelt, Gerhard Richter wolle die Malerei als Medium zu ihrem Ende führen. Wer sich auf den Rhythmus und die Vielfalt der nun erstmals durchgängig farbig abgebildeten Tafeln des Atlas einlässt, wird eine andere Erfahrung machen. Hier sammelt Gerhard Richter seit Beginn der 60er Jahre einen Fundus, der, neben formalen und inhaltlichen Überlegungen, der Fotografie vor allem die Rolle zuschreibt, zeitliche Bewegungen und Stimmungen zu archivieren. Dabei ist die Abfolge einzelner Fotostrecken mitunter das optisch geprägte Vorgehen Gerhard Richters nachzuverfolgen, das sich hier nicht ein Motiv, sondern vielmehr eine Art visuellen Kanal sucht, an dessen Ende dann ein Bild stehen kann.
Folgende Kunstwerke werden im Buch dargestellt, erwähnt und/oder diskutiert:
Sort by