Domplatz, Mailand aus dem Jahr 1968 ist mit knapp 3 x 3 Metern eines der größten figurativen Gemälde Gerhard Richters. Im Zentrum des Bildes befindet sich die Straße, Piazza del Duomo, die an der Nordseite des Domplatzes entlang führt und an die Ladengalerie Galleria Vittorio Emanuele II grenzt. Die Fassade der im 19. Jahrhundert gebauten Galleria nimmt die linke Bildhälfte fast vollständig ein. Im Kontrast dazu sieht man die beiden linken Seitenschiffe der gotischen Kathedrale und den Domvorplatz im rechten Bildteil.
Wie die Mehrheit von Richters Gemälden der 1960-er Jahre, ist Domplatz, Mailand in Grautönen gehalten, wobei Richter hier auf extreme Kontraste verzichtet. Ebenfalls typisch ist die unscharfe Erscheinung des Gemäldes, die Richter durch nachträgliches Verwischen erzeugte. Dieses Gemälde weist allerdings eine besondere Form der Verwischung auf: Der Künstler bearbeitete das Bild wellenförmig.
Es ist auffällig, dass Richter darauf verzichtet, den Dom als bekannteste Sehenswürdigkeit Mailands ins Zentrum des Bildes zu rücken. Stattdessen richtet sich seinen Blick auf die unmittelbare Umgebung des Domes. Dieser Umstand erklärt sich vielleicht dadurch, dass Richter bereits im Jahr 1964 die Mailänder Kathedrale malte: Mailand, Dom [WVZ: 49] basiert auf einer Fotografie, die einer Zeitung oder Zeitschrift entnommen wurde.
Das Bild Domplatz, Mailand war eine Auftragsarbeit für die Firma Siemens Elettra. Richter wurde beauftragt eine Stadtansicht für deren Mailänder Hauptsitz anzufertigen, wo das Bild dann auch 30 Jahre verblieb. Dieser Auftrag war, Gerhard Richter zufolge, der Beginn einer weiteren Beschäftigung mit Stadtansichten: „Ja, manchmal habe ich gerne Auftragsbilder gemacht, um etwas zu entdecken, worauf ich freiwillig nicht gekommen wäre. So gesehen hat Siemens mit dem Auftrag eines Stadtbildes alle folgenden Stadtbilder verursacht.“1
Während Richter an Domplatz, Mailand arbeitete, entstand auch eine weitere Stadtansicht Mailands von gleicher Größe. Es handelte sich dabei um Richters erste Stadtansicht, die auf einer Luftaufnahme basiert. Da dieses Bild der Vorstellung des Künstlers letztendlich nicht entsprach, zerschnitt Richter es in neun Teile, die als eigenständige Werke in seinem Werkverzeichnis geführt werden: Stadtbild M1 bis Stadtbild M9 [WVZ: 170/1-9], wobei er eines der Bildteile zusätzlich grau übermalte [WVZ: 170-8]. Im Anschluss an diese beiden Mailänder Stadtansichten entstanden in den Jahren 1968 bis 1970 noch 38 weitere Stadtbilder. [Alle Stadtbilder]
1 Interview mit Hans Ulrich Obrist 1993 in: Gerhard Richter. Text 1961 bis 2007. Schriften, Interviews, Briefe, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2008, S. 308.
Notiz erstellt von der Redaktion
Sotheby's, New York, USA: 14 May 2013
USD 37,125,000 |
Sotheby's, London, Großbritannien: 09 December 1998
GBP 2,201,500 (inkl. Aufgeld) | |
USD 3,650,306 |
Dieses Kunstwerk basiert auf einem Bild aus dem Atlas:
Auf dieser Atlas-Tafel finden sich die Vorlagen zu folgenden Bildern:
Dieses Kunstwerk wurde in den folgenden Ausstellungen gezeigt:
Die folgenden Publikationen beinhalten dieses Kunstwerk:
Titel | Autor | Datum | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
The Richter Interviews | Obrist, Hans Ulrich / Richter, Gerhard | 2019 | |||
![]() |
The Truth is Always Grey. A History of Modernist Painting | Guerin, Frances | 2018 | |||
![]() |
Köln. Eine Stadt in Biographien. Merian-Porträts | Driessen, Christoph / Lewandowski, Norbert | 2014 | |||
![]() |
Gerhard Richter: Die Hälfte im Museum ist Müll | Tittel, Cornelius | 2010 | |||
![]() |
September. A History Painting by Gerhard Richter | Storr, Robert | 2010 | |||
![]() |
Gerhard Richter. A Life in Painting | Elger, Dietmar | 2009 | |||
![]() |
Gerhard Richter, Maler | Elger, Dietmar | 2008 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Catalogue Raisonné 1993–2004 | Zweite, Armin | 2005 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Werkverzeichnis 1993-2004 | Zweite, Armin | 2005 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Doubt and Belief in Painting | Storr, Robert | 2003 | |||
![]() |
Gerhard Richter, Maler | Elger, Dietmar | 2002 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Malerei | Storr, Robert | 2002 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Forty Years of Painting | Storr, Robert | 2002 | |||
![]() |
Gerhard Richter, Sigmar Polke, Arnulf Rainer. Sammlung Frieder Burda = Collection Frieder Burda | Poetter, Jochen / Brehm, Margrit / Möckel, Birgit | 1996 | |||
![]() |
65 - 75. Aspetti e pratiche dell'arte europea | Magnani, Gregorio | 1990 | |||
![]() |
Gerhard Richter. Bilder = Paintings 1962 - 1985 | Harten, Jürgen / Hering, Karl-Heinz / Honisch, Dieter / Loock, Ulrich / Ronte, Dieter / Elger, Dietmar | 1986 | |||
![]() |
Gerhard Richter. 36. Biennale di Venezia, Padiglione tedesco = 36. Biennale in Venedig, Deutscher Pavilion = 36. Biennale in Venice, German Pavilion | Honisch, Dieter / Helms, Dietrich / Honnef, Klaus / Ohff, Heinz / Dienst, Rolf Gunther / Schön, Rolf / Polke, Sigmar | 1972 |
Dieses Kunstwerk wird in den folgenden Videos gezeigt oder besprochen: